Statements, welche beim Thema Spinnenphobie häufig eine Verbindung zu Hypnose haben

Diese einzelnen Suchergebnisse sind natürlich aus einem grösseren Zusammenhang gerissen, aber sie geben einen entpsrechenden ersten Eindruck darüber, was andere interessiert.

  • Hypnose kann nicht mit Schlaf gleichgesetzt werden. Sie ist eine Konzentration auf Ideen, Gedanken, Körperteil, usw. Der Klient in Hypnose meist körperlich tief entspannt und zur gleichen Zeit geistig hellwach. Man kann auch sagen, dieser Wachzustand ist wacher als ohne Hypnose, denn die äusseren Reize fallen weg.
  • Hypnose ist ein besonderer Bewußtseinszustand, der jedermann als alltägliche Erfahrung (alltägliche Trance) vertraut ist. Charakteristisch für diesen Zustand ist, daß unsere bewusste Aufmerksamkeit von irgendetwas weitgehend absorbiert ist und dafür ein Teil unserer Wahrnehmung sowie auch unsere Handlungen vom Bewußtsein abgespalten und unbewusst ablaufen.
  • Jeder Mensch kann, wenn er es möchte, in einen hypnotischen Zustand versetzt werden. Es braucht für jede Hypnose eine aktive Bereitschaft, sich in diesen Zustand zu versetzen und es ist im Grunde immer eine Selbsthypnose.
  • Eine Hypnosebehandlung ist auch eine Art von Kurzzeittherapie: Es wird angestrebt, innert einer begrenzen Anzahl Hypnosen eine für den Klienten erkennbare Verbesserung zu erreichen.
  • Der Zustand der Hypnose lässt sich auch hirnphysiologisch mit dem EEG nachweisen. Im Zustand der Hypnose sendet das Gehirn vor allem sog. Alpha-Wellen zwischen 8 und 14 Hertz (manchmal auch Beta-Wellen zwischen 13 und 30 Hertz), während die Wellenlänge des Wachbewußtseins darüber und die des Schlafes darunter liegt. Gerade der 'Hypnose' ist bekannt für das Thema Spinnenphobie.
  • Da der Erfolg von Hypnose vor allem vom Vertrauensverhältnis und dem 'Wohlfühlfaktor' zwischen Hypnotiseur und dem Klienten abhängt, offerieren wir bis Ende 2009 eine Reduktion von 50 Prozent auf die erste Sitzungstunde -- Ganz im Sinne eines Kennenlernrabatts. Bitte Fragen Sie nach dieser Aktion vor der ersten Sitzungsstunde. Ein enger Bezug zu Spinnenphobie findet sich im Kontext von Hypnose:

Suchrelevante Wortumgebung von Spinnenphobie im Kontext von Hypnose

Eine grafische Darstellung Umgebung von Spinnenphobie mit Prozentwertung der bedutungsmässigen Nähe für Suchfunktionen. Verdeckte Elemente können mit Drag und Drop freigeschoben werden.

Spinnenphobie 92% 
situationen 78% 
phobische störung 78% 
phobische 76% 
agoraphobie 66% 
schüchternheit 64% 
selbsthilfegruppe 60% 

Weitere Informationen zum Suchbegriff Spinnenphobie

  • Häuffigkeit des Wortes Spinnenphobie in 50 Mio. Sätze: 34

Grafische Darstellung bedeutungsnaher Begriffe von Spinnenphobie im Zusammenhang mit Hypnose

Spinnenphobie 
„ 
habe 
ich