Statements, welche beim Thema Müdigkeit häufig eine Verbindung zu Hypnose haben

Diese einzelnen Suchergebnisse sind natürlich aus einem grösseren Zusammenhang gerissen, aber sie geben einen entpsrechenden ersten Eindruck darüber, was andere interessiert.

  • Hypnose verwendet die jeder Person innewohnenden seelischen und geistigen Möglichkeiten zur Selbststeuerung und erleichtert dadurch den Zugang zu Lern-, Erinnerungs-, Heilungs- und Veränderungsprozessen.
  • Hypnose kann nicht mit Schlaf gleichgesetzt werden. Sie ist eine Konzentration auf Ideen, Gedanken, Körperteil, usw. Der Klient in Hypnose meist körperlich tief entspannt und zur gleichen Zeit geistig hellwach. Man kann auch sagen, dieser Wachzustand ist wacher als ohne Hypnose, denn die äusseren Reize fallen weg.
  • In der hypnotischen Trance (oder eben in Hypnose) lernt der Klient, eine persönliche Beziehung zu "seinem Unterbewusstsein" aufzubauen -- was schlussenlich auch als "neue Beziehung zu sich selbst" interpretiert werden kann. Andere, welche Informationen zu Müdigkeit gesucht haben sind im Umfeld von Hypnose auf viele Details gestossen.
  • Hypnose ist ein besonderer Bewußtseinszustand, der jedermann als alltägliche Erfahrung (alltägliche Trance) vertraut ist. Charakteristisch für diesen Zustand ist, daß unsere bewusste Aufmerksamkeit von irgendetwas weitgehend absorbiert ist und dafür ein Teil unserer Wahrnehmung sowie auch unsere Handlungen vom Bewußtsein abgespalten und unbewusst ablaufen. Gerade Müdigkeit ist mit Hypnose in einem besonderen Zusammenhang: ...
  • Die nachhaltige Wirksamkeit von Hypnose ist wissenschaftlich erwiesen. Die entsprechenden Untersuchungen wurden mit Kernspinresonanztomographie und EEG nachgewiesen. Ein enger Bezug zu Müdigkeit findet sich im Kontext von Hypnose:
  • Hypnose ist ein Zustand geistiger und körperlicher Entspannung. Dabei wird ein veränderter Bewusstseinszustand (Trance) herbeigeführt. Unter Hypnose tritt das Tagesbewusstsein (am eheseten mit Verstand gleichzusetzen) in den Hintergrund. Viele Wahrnehmnungskanäle werden ausgeblendet, einige aber sensibilisiert. In diesem Zustand ist der Mensch empfänglich für Bilder, Vergleiche und Phantasien.

Suchrelevante Wortumgebung von Müdigkeit im Kontext von Hypnose

Eine grafische Darstellung Umgebung von Müdigkeit mit Prozentwertung der bedutungsmässigen Nähe für Suchfunktionen. Verdeckte Elemente können mit Drag und Drop freigeschoben werden.

Müdigkeit 94% 
müde 94% 
chronische 88% 
schlaf 80% 
abgeschlagenheit 78% 
eisenmangel 69% 
schlafmangel 67% 
ursache 63% 
schlafmedizin 63% 
fibromyalgie 60% 

Weitere Informationen zum Suchbegriff Müdigkeit

  • Häuffigkeit des Wortes Müdigkeit in 50 Mio. Sätze: 3190
  • Synonyme zu Müdigkeit: Erschöpfung ¦ Abgeschlagenheit ¦ Mattigkeit ¦ Bettschwere ¦ Schläfrigkeit ¦ Ermüdung
  • Sachgebiete zu Müdigkeit: Gefühle

Grafische Darstellung bedeutungsnaher Begriffe von Müdigkeit im Zusammenhang mit Hypnose

Müdigkeit 
Kopfschmerzen 
Symptome 
Schlafstörungen 
Fieber 
Appetitlosigkeit 
Abgeschlagenheit 
oder 
Anzeichen 
Übelkeit 
Schwindel 
Husten